4. Klön-Café "Unsere Armser Behelfsheime"

Herzlichen Glückwunsch unseren glücklichen Gewinnerinnen!
Und schon ist die Theatersaison 2019 vorüber!
Am 2. Oktober startete die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins Armsen e.V. vor ausverkauftem Haus in die Saison 2019.
Dieses Jahr wurde das Stück "Mien Mann de fohrt to See!" ausgewählt und mit viel Schwung, Elan und Spielwitz auf die Bühne gebracht.
Darum gehts: Der ehemalige Schiffskoch Karl Brammer (Volker Rohlfing) führt, gemeinsam mit seiner Frau Mary (Melanie Hooge) und dem Dienstmädchen Ulli Stichling (Julia Rischbode), die Hamburger Hafenkneipe „Zum Blauen Peter“. Sehr kurzfristig muss Karl nach „Santa Fu“. Von dieser Schande darf natürlich niemand etwas erfahren, so erfinden Mary und Karl die Ausrede: „Mien Mann, de fohrt to See“. An Marys Geburtstag kommt die Verwandtschaft, Friedrich Brammer (Sven Flindt) mit seiner Frau Augusta Victoria (Astrid Boht) und Mandus Sötje (Rolf Früchtenicht) mit Frau Malwine (Silke Heemsoth-Rohlfing), in den „Blauen Peter“. Sie sind sehr besorgt, weil ihr Schwager wieder zur See fahren will.
Als dann auch noch das Schicksal zuschlägt, wird die Sorge der Verwandtschaft bestätigt und der Streit um die Erbschaft beginnt. Auch die Stammgäste Johannes Menck (Erik Wieters) und Justus Aldag (Jörg Meyer) sind besorgt. Allerdings mehr um Mary. Eines Tages taucht Adrian Pott (Marian Rohlfing) auf und die Vergangenheit holt Karl Brammer wieder ein.
Ein echter Gewinn für die Bühne ist Silke Heemsoth-Rohlfing. Sie hat in den vergangenen Jahre Regie geführt und im "Souffleusen-Kasten" allen Darstellern immer wieder über Textlücken hinweg geholfen, doch dieses Jahr konnte sie ihr komödiantisches Talent in der Paraderolle als Malwine Sötje zeigen. An ihrer Stelle übernahm dieses Mal Bernd Hartendorf die Rolle des "Toflüsterers".
Zahlreiche Verwicklungen und menschliche Abgründe, die in tumultartigen Szenen endeten, taten sich vor dem begeisterten Publikum auf und an einigen Abenden hielt es das Publikum am Ende nicht auf den Stühlen; es gab stehend langanhaltenden Applaus!
Ganz herzlich möchte der Verein an dieser Stelle allen freiwilligen Helfern wieder einmal danken! Ob nun die "Schminkdeerns" Regina Niemeyer und Sandra Ehlers hinter der Bühne oder die wechselnden Helfer hinter den beiden Tresen, beim Verkauf von Kaffee und Kuchen und an der Eintrittskasse. Darüber hinaus danken wir natürlich auch den vielen helfenden Händen beim Bühnen- und Zeltaufbau im September wie auch dem Abbauen mit Ende der Saison sowie dem wöchentlichen Auf- und Abräumen der Bestuhlung in Saal und Heimatstube. Überall waren wieder viele ungenannte fleißige Helfer dabei dieses Event zu diesem riesigen Erfolg werden zu lassen.
Zur Fotostrecke: 2019 Theater
[mehr...]Armser Flohmarkt
"Kaufen, Klönen und Kaffee trinken"
Bereits zum 18.Mal fand der beliebte Armser Flohmarkt des Heimat- und Kulturvereins Armsen e.V. statt und zog viele Besucher auch aus der Umgebung nach Armsen. In diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Anbieter zum Armser Flohmarkt auf dem Sportplatz des DGH angemeldet und einigen Anfragern musste sogar abgesagt werden. Bei bestem Frühlingswetter breiteten die Anbieter ihre zumeist vielseitige Angebotspalette an ihren Ständen für die interessierten Besucher aus. Häufig wechselten dann auch die Flohmarktartikel den Besitzer nachdem man sich auf einen guten Preis geeinigt hatte.
Gleichzeitig hatte jeder Besucher ab 14:00 Uhr im Saal des DGH die Möglichkeit sich mit Kaffee und Kuchen zu stärken. Aus einem Kuchenbüfett mit zahlreichen selbstgebackenen Torten und Kuchen konnten die Besucher auswählen und dann bei einer Tasse Kaffee im Schnack mit anderen Besuchern ihre neuesten Errungenschaften bestaunen! Zudem versorgte die Freiwillige Feuerwehr Armsen die Flohmarktbummler mit gegrillter Bratwurst und Pommes. Auch am Eisverkaufsstand bildeten sich lange Schlangen, da viele Besucher bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen ihr erstes Eis schlecken wollten.
Die Fotostrecke findet Ihr hier
[mehr...]„Frühjahrsputz rund ums DGH“
am Samstag, den 6. April 2019 um 9:30h fanden sich zahlreiche freiwillige Helfer auf dem Parkplatz des DGH ein … Fotostrecke ->
Die traditionelle Vernissage der Malgruppen des Heimat- und Kulturvereins Armsen e.V. mit den fertiggestellten Kunstwerken der Kursteilnehmer/-innen des letzten Jahres fand am Sonntag, den 17. März 2019 im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Armsen, Zum Sportplatz 9, 27308 Kirchlinteln statt.
[mehr...]Spiel-Treff in der Heimatstube an jedem 1. Freitag im Monat
Auch am Abend des 2. Spiel-Treffs hat die Zahl der Spielbegeisterten noch Luft nach oben!
Aber für alle, die sich am Abend in der Heimatstube des Dorfgemeinschaftshauses einfanden, war es ein schöner und lustiger Abend.
An einem Tisch wurde Schach gespielt, an einem weiteren Tisch wurden "verschüttete" Doppelkopf-Kenntnisse wieder aufgefrischt und an einem 3. Tisch ist "Colt-Express" gespielt worden und gemeinsam auch eine 2. Runde gespielt um aus den "Fehlern" der 1. Runde zu lernen ...
UND alle wollen zum nächsten Spiel-Treff am Freitag, den 5. April wiederkommen!
[mehr...]
Am Sonntag, den 18. November 2018 um 15:00 Uhr möchten wir Sie / Euch ganz herzlich in der Heimatstube im DGH begrüßen um etwas mehr über die Geschichte unseres Dorfes zum Thema „Unser liebes Vieh“zu erfahren. Auch diesmal haben uns einige Mitbürger kleine Geschichten und Anekdoten mitgebracht aus ihren Erinnerungen - zur heimischen Pferdezucht vergangener Tage, zur Stierhaltungsgenossenschaftund Kuhlade, sowie zum Eberhalterund zur Hausschlachtung, wie auch dem Vergleich zur heutigen Viehhaltung wird Raum gelassen. Abschließend zeigen wir einen kleinen Bildvortag u.a. mit Bildern aus den bereits zusammengetragenen „Historischen Bildern Armsen“ Bei Kaffee und Kuchenwollen wir gemeinsam einen gemütlichen und fröhlichen Nachmittag verbringen und uns zu diesem Thema wie auch zum neuesten Dorftratsch austauschen. Schaut auf Eurem Sonntagsspaziergang einfach mal im DGH vorbei! Wir wünschen uns eine gute Beteiligung und freuen uns auf das Schnacken! Das Organisationsteam Wir suchen auch weiterhin alte Bilder, Verträge, Konzessionen, Rezesse und ähnliches, die wir digitalisieren dürfen. Die Originale werden natürlich unverändert wieder zurückgegeben. Fragen bitte an Regina Röhrs unter Tel. 04238-1819
[mehr...]
einen Antiquitätenladen und
gleichzeitig ein Bestattungsunternehmen.
Ihre ganze Leidenschaft gehört aber Wotan, ihrem
Schleswiger Kaltblut, mit dem sie eine Pferdezucht
aufbauen möchte. Immer an ihrer Seite ist Viehhändler
Hannes Mattson, der schon lange in sie verliebt ist.
Der Verkauf des Nachbargutes
Wiemersbüttel scheint ihre Pläne zu
durchkreuzen. Dort soll ein Naherholungsgebiet
für Leute aus der Stadt entstehen und so
mancher Bewohner des Ortes wittert schon das große
Geld, das er mit Hilfe des
Großinvestors Grimm und seiner Geliebten machen
könnten. Auch der Pastor der
Gemeinde, Klaras Bruder, ist da keine
Ausnahme, denn er hat Schulden.
Zur Umsetzung des Vorhabens werden aber Klaras
Weiden benötigt und die wehrt sich nach Kräften.
Unerwartete Hilfe bekommt sie von ihrem geliebten
Wotan und auch auf
Frauensolidarität ist Verlass.
Lassen Sie sich überraschen von den
Ereignissen der heiteren plattdeutschen
Komödie.